Blumenau

Aus dem Sanella-Album Mittel- und Südamerika

=========================================

Seite 31

In einem deutschen Dorf in Brasilien

Denk Dir, lieber Jupp! Du kannst in Brasilien Angehörige fast aller Rassen und Völker der Welt treffen. Es gibt z. B. auch japanische Siedlungen. Aber was sagst Du dazu, daß ich Dir jetzt aus einem richtigen deutschen Dorf schreibe? Onkel Tom und Paulo sind noch einmal nach Säo Paulo zurückgefahren. Fernandez und ich haben einen Abstecher nach Süden gemacht. "Damit Du Deinen Landsleuten guten Tag sagen kannst", meinte Fernandez. - Hier im Süden ist ein angenehmes Klima. Erinnerst Du Dich aus dem Erdkundeunterricht in der Schule noch an den Ort Blumenau? In dieser Gegend sind wir jetzt. Denk Dir, in diesem Dorf stehen richtige, behäbige deutsche Bauernhöfe! An den Häusermauern stehen zwar Araukarien (das sind Nadelbäume, so wie ähnlich wie unsere Zimmertannen, nur viel größer) und Palmen und in den Gärten Apfelsinenbäume mit glänzend grünen Laub und leuchtenden Früchten. Aber sonst sieht das alles heimatlich aus. Wir wurden gleich zum Mittagessen auf der Veranda eines Bauernhauses eingeladen. Ich mußte viel aus Deutschland erzählen. Der Bauer zeigte uns die alte Bretterbude, mit der er einst angefangen hatte; jetzt dient sie als Schuppen zum Stapeln der Maiskolben. Drüben steht auch der Backofen. Pferde, Mulas und Milchkühe weiden auf dem eingezäunten Weideplatz; im Garten wachsen Gemüse und Blumen; hinter dem Hof beginnen die Pflanzungen.

.

.

Wenn es nicht soviel fremdartige Pflanzen gäbe, könnte man wahrhaftig meinen, in einem Dorf irgendwo in Deutschland zu sein. - Wir fahren nun weiter nach Süden bis Porto Alegre. Dort sollen wir auf Onkel Tom und Paulo warten. Jetzt sind wir also bald im südlichsten Zipfel des Bundesstaates Brasilien angelangt. Was für ein Land - dieses Brasilien! Fernandez sagt, daß es auch noch unermeßliche Erzlager hat, die man erst auszubeuten beginnt. Wir trafen in Säo Paulo einen Ingenieur, der eben aus einer Goldgräberstadt im Staate Minas Geraes kam. Neben Gold soll es dort gewaltige Eisenerzlager geben. Das Eisen liegt offen zutage. Er sei mit seinem Pferd lange über eine "eiserne" Wüste geritten, erzählte der Ingenieur. Ich kann es kaum glauben.

.

  Bildrückseite 26

  Bildrückseite 27

Blumenau ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Stadt wurde 1850 von deutschen Einwanderern unter Leitung des Apothekers Hermann Blumenau gegründet. Die bei vielen Besuchern, besonders aus den anderen Bundesstaaten Brasiliens, so beliebten Fachwerkhäuser stammen allerdings meist aus neuester Zeit. Blumenau liegt etwa 50 km von der Küste des Atlantiks entfernt, zwischen Joinville im Norden und der Hauptstadt Florianópolis im Süden, im Tal des Itajaí. Die Stadt hat wie zur Zeit ihrer Gründung auch heute noch mit schweren Überschwemmungen und Hochwasser zu kämpfen